Wissen zu stromlosen Magnetfeldern

Erfolgreiche Therapie bei Herzinsuffizienz

Klinikärztin nutzt Kleinsche Felder bei Herzinsuffizienz, auch genannt Herzschwäche. Diese Erkrankung gehört zu den sogenannten Volkskrankheiten und zählt zu den häufigsten Todesursachen der älteren Menschen. Bei einer Herzinsuffizienz ist das Herz ist nicht mehr in der Lage, den Körper ausreichend mit Blut und deshalb auch mit lebenswichtigem Sauerstoff zu versorgen. Dies führt zu typischen Symptomen wie Luftnot bei Belastung oder auch stark geschwollenen Beinen. Viele Betroffene fragen sich, was ist die richtige Herzinsuffizienz-Behandlung beziehungsweise Herzinsuffizienz-Therapie?

Herzinsuffizienz Therapie

Wie eine Herzinsuffizienz behandelt wird, hängt vor allem vom jeweiligem Schweregrad der Herzschwäche ab. Neben einer medikamentösen Therapie raten Ärzte dazu, Übergewicht abzubauen und mehr Bewegung in den Alltag zu integrieren. In schweren Fällen kann ein Schrittmacher oder eine Herztransplantation notwendig sein. Doch auch natürliche Verfahren wie die Magnetfeldtherapie Kleinsche Felder werden eingesetzt.

Im Klinikbetrieb nutzt Chefärztin Dr. Petra Wiechel Kleinsche Felder zur Behandlung von Herzinsuffizienz ein. Regelmäßig wendet sie bei betroffenen Patienten erfolgreich die wechselpolarmagnetischen Kleinschen Felder in der Schweizer Klinik "Swiss Mountain Clinic" an. Dabei gibt es, wie Wiechel berichtet, zahlreiche Erfolge bei der Kleinsche Felder-Magnetfeldtherapie. Positivbeobachtungen hat die Chefärztin bislang unter anderem gemacht bei Depressionen, Erschöpfung (Burnout) und auch bei kardiovaskulären Erkrankungen wie Herzinsuffizienz oder Bluthochdruck. Wie Wiechel berichtet, wirken Kleinsche Felder bei Herzinsuffizienz vor allem entwässernd und damit entlastend für den Körper und das Herz.
 
Zu Gast in der QS24-Sendung: Chefärztin Dr. Petra Wiechel
Moderatorin: Corina Klein 

Weitere Erfahrungsberichte zu Kleinschen Feldern findest du hier.

Kleinsche Fields-Blog auf YouTube

Alle unsere Videos findest Du auch auf unserem YouTube-Kanal

Teilen

© 2025 Kleinsche-Fields.blog
ImpressumDatenschutz