Foto: Adobe Stock – Nedrofly
Schmerzfreier mit permanenter Magnetfeldtherapie - ohne Nebenwirkungen
Schmerzfrei mit statischen Magnetfeldern
Zahlreichen Studien belegen Schmerzsenkung bei Menschen und Tieren
Schmerz-Betroffene können ein Lied davon singen. Viele wünschen sich mehr Schmerzfreiheit. Gerade Chronisch-Erkrankte halten es kaum noch aus vor Schmerzen. Schmerzmittel verschlimmern das Leid auf Dauer häufig nur. Immer wieder kommt der Ruf nach statischer Magnetfeldtherapie, doch war bringt diese Therapieform wirklich? 2021 hat ein Forscherteam diesbezüglich weltweit 28 Studien untersucht mit interessanten Erkenntnissen für die Schmerztherapie.
Offensichtlich kommt es auf die "richtige" Stärke an Permanent-Magnetfeldtherapie an, um Therapieerfolge zu erzielen, so Wissenschaftler. Das Team um Yixiang-Fan (Xinmiao Ji, Lei Zhang und Xin Zhang) hat die schmerzreduzierende Wirkung von statischen Magnetfeldern bei Mäusen und Menschen veröffentlicht. Zur Übersicht sammelte das Team experimentelle Daten über die analgetischen (=schmerzlindernden) Wirkungen statischer Magnetfelder (=SMFs) und analysierte diese. Dafür hat das Team insgesamt
28 Studien (25 englische und drei chinesische Arbeiten) mit geeigneten Scheinkontrollen gesammelt, die die Auswirkungen von SMFs auf die Schmerzlinderung bei Menschen oder Mäusen untersuchten. Vor allem sollte ein wissenschaftliches Verständnis zu diesem Thema erlangt werden.
Schmerztherapie mit Magnetfeldtherapie
Das Forscherteam fand heraus, dass 64 Prozent der Humanstudien und alle, also 100 Prozent der Mäusestudien in der Literatur positive analgetische, also schmerzlindernde Wirkungen von statischen Magnetfeldern zeigten (mit Faktoren wie SMF-Intensität, Behandlungszeit, und Schmerzarten). Eine höhere Intensität und/oder eine längere Behandlungsdauer sowie einige spezifische Schmerzarten können sogar eine bessere Schmerzlinderungswirkung haben. Durch die Beschreibung experimenteller Beweise und Analysen stellte die Wissenschaftler fest, dass SMFs tatsächlich vielversprechend für die Behandlung bestimmter Arten von Schmerzen sind. Voraussetzung ist allerdings, dass die richtigen SMF-Parameter verwendet werden, um eine reduzierende analgetische Wirkung erzielen zu können.
Außerdem seien darüber hinaus weitere Studien erforderlich, die die Parameter von statischen Magnetfeldern (auch Permanentmagneten genannt) und die entsprechenden analgetischen Wirkungen künftig auf verschiedene Schmerzarten sowie die zugrunde liegenden molekularen Mechanismen umfassend bewerten. Damit könne vor allem das therapeutische Potenzial in der Schmerzbehandlung in Zukunft weiter validiert werden. Dies ist insbesondere für die Schmerztherapie von Bedeutung.
Mehr Kleinsche Felder-Studien
Weitere Informationen zu Studien und permanenten Magnetfeldern sowie zu Kleinschen Feldern findest du
hier. Auch haben wir eine weitere Doppelblindstudie von bereits 1992 zur Wirksamkeit der lokalen Magnetfeldtherapie bei ausgewählten sekundären Myotendofasciopathien des Orthopädisch - Neurologisches Rehabilitationszentrum Schaufling recherchiert. Siehe nachstehenden Download-PDF-Link: