Foto: Canva – Imágenes de Carlos Pascual
Statische Magneten wir Kleinsche Felder helfen bei Rückenschmerzen
Lumbale Wurzelschmerzen mit Magneten behandeln?
Studie zeigt interessante Ergebnisse bei Rückenschmerzen im Lenden- und Kreuzbeinbereich
Chronische Schmerzzustände im unteren Rücken, auch als Lumbalgien bezeichnet, zählen zu den häufigsten Erkrankungen im unteren Rückenbereich. Betroffen sind davon Menschen jeden Alters.
Lumbale Rückenschmerzen sind ein Symptom unterschiedlichster Ursachen, ebenso die Symptome der lumbalen Spinalkanalstenose beziehungsweise Rückenschmerzen im Lenden- und Kreuzbeinbereich. Schmerzen können über dem unteren Rücken spürbar sein und in einem oder beiden Beinen auftreten. Sie können sich verschlimmern, wenn man den Rücken streckt (wie beim Gehen oder Zurücklehnen), und gelindert werden, wenn man sich nach vorne lehnt oder sitzt. Doch neben der Fragen nach den Symptomen und Ursachen stellten sich Wissenschaftler bereits 2007 die Frage, was hilft gegen sogenannte lumbale Wurzelschmerzen?
Ergebnisse der klinischen Studie
Das Forscherteam stellte in ihrer
Crossover Studie fest, dass Permanentmagnete (= statische Magnetfelder) mit geringer Intensität bei der Behandlung chronischer lumbaler Wurzelschmerzen schmerzlindernd wirken. Bei den Testpersonen wurden die Magnete entweder vertikal oder horizontal in Standard-lumbosakralen elastischen Korsetts positioniert. Der relative Behandlungseffekt der 200G-Magnete schien im Laufe des Fünf-Wochen-Zeitraums zuzunehmen.
Obwohl diese Daten einen zufälligen Effekt nicht ausschließen können, deuten die positiven Trends darauf hin, dass größere, längerfristige, scheinkontrollierte Studien mit 200G-Magneten bei Patienten mit chronischen lumbalen radikulären Schmerzen in Betracht gezogen werden sollten. Die ganze Studie zur Wirkung von statischen Magnetfeldern und Ischiasschmerzen oder Rückenbeschwerden gibt es
hier.
Weitere Informationen zu statischen Magneten wie Kleinschen Feldern gibt es
hier.